"Mal gucken wie lange wir noch hier reisen wollen..."
So endete unser letzter Blogbeitrag vom 16. September. Mittlerweile sind wir tatsächlich seit über vier Wochen in Pakistan und liessen unser Ein-Monats-Visum erfolgreich um weitere drei Monate verlängern. Wir durften sogar unser 13'000 km Jubiläum hier feiern.
Der Norden hat schlussendlich doch gehalten was versprochen wurde. Wir können frei, ohne "you're not allowed", ohne Eskorten wandern und diese unbeschreibliche Gegend rund um den Gebirgszug Karakorum in vollen Zügen geniessen. Umgeben zu sein von unzähligen Sechs-, Sieben- und Achttausendern ist definitiv eine Erfahrung für sich und die Farbenpracht des baltistanischen Herbstes lässt alles noch viel märchenhafter erscheinen.
Doch nebst seiner farbigen Schönheit bringt der Herbst leider auch unweigerlich die Kälte mit sich. In unseren aktuellen Höhenlagen noch viel schneller und intensiver. Die Minusgrade stehen unmittelbar vor der Tür. So werden wir wahrscheinlich in zwei bis vier Wochen unser Zelt hier abbrechen und den faszinierenden Norden verlassen. Wie es danach weiter geht? Unter Umständen bleiben wir noch eine Weile in Pakistan und helfen bei einer Häuser-Renovation im deutlich wärmeren Islamabad mit. Ob das zustande kommt? Das ist pakistanisch-unverbindlich und steht in den Sternen.
Ein Weiterreisen zu Fuss nach Indien ist auf jeden Fall ausgeschlossen. Seit rund drei Monaten werden ausnahmslos alle Überland-Visa für Indien, die in Pakistan beantragt werden, abgelehnt. Der Grund? Das weiss niemand so genau. Die einzige Möglichkeit ist das Beantragen eines e-Visums und die Einreise per Flugzeug. Was der Unterschied ist, ob man nun über Land oder per Flugzeug einreist? Keine Ahnung... Willkommen im 2024!
Reise-Freunde, die mit ihrem eigenen Fahrzeug unterwegs sind, lösen die Situation folgendermassen: sie beantragen ein e-Visum mit der "multiple entry Option" (so dass sie mehrfach nach Indien ein- und ausreisen können), fliegen von Lahore via Dubai nach Amritsar (Lahore-Amritsar = Luftlinie 50 km!), reisen von Amritsar mit dem Bus zurück nach Lahore und fahren dann mit dem eigenen Fahrzeug über die Grenze. Nach der erstmaligen Einreise per Flugzeug ist nämlich eine anschliessende Überlandeinreise plötzlich kein Problem mehr. Soll das jemand verstehen...
Für uns, ohne Fahrzeug, ist es glücklicherweise unkomplizierter. Dennoch sind wir ein bisschen traurig, dass wir diese Grenze nicht zu Fuss überqueren können. Von der Norm abweichendes Reisen scheint in der heutigen Zeit einfach immer unmöglicher zu werden. Aber was soll's? Wir können reisen und all die wertvollen Erfahrungen sammeln. Dafür sind wir unendlich dankbar. Stellen wir dafür unsere Flexibilität etwas unter Beweis :)
Da wir also ohnehin aus Pakistan fliegen müssen, lassen wir uns diverse Optionen offen wo's als nächstes hingeht.
Übrigens, wir wissen nicht was in den westlichen Medien über die pakistanischen Proteste berichtet wird. Wir können euch aber versichern, dass es uns gut geht und wir wenig davon mitbekommen. Wenn, dann nur friedliche Sitz-Demos :)
Bilder siehe hier
Comments